Donnerstag, 18. Mai 2017

(Rezension) Melanie Rose - Mein Tag ist deine Nacht

https://www.droemer-knaur.de/ebooks/6222184/mein-tag-ist-deine-nacht


Genre: Liebesroman
Originaltitel: Lovestruck
Verlag: Droemer Knaur
Erscheinungsdatum: 16. Februar 2009
Seiten: 400
ISBN:  978-3-426-55712-9
Preis: 6,99 € fürs eBook

Nicht mehr als gebundene Ausgabe erhältlich







Inhalt

Was wäre, wenn Sie plötzlich im Körper einer Fremden aufwachen würden? Vier entzückende Kinder hätten, eine luxuriöse Villa und einen liebenden Mann – aber nicht einmal Ihren Namen wüssten?
Genau das passiert Jessica Taylor, in deren Singleleben doch erst am Tag zuvor die Liebe wie der Blitz einschlug. Und das ist erst der Anfang: Sobald Jessica im einen Leben einschläft, wacht sie im
anderen wieder auf!

Das Buch und ich

Obwohl mich der Klappentext gleich neugierig auf das Buch gemacht hatte, hatte ich etwas die Befürchtung, dass es womöglich sehr klischeehaft und überzogen sein könnte. Das war jedoch nicht der Fall.

Ich konnte mich gut in Jessica hineinversetzen und die Verwirrung nachvollziehen, die sich in ihr breit macht als sie realisiert, dass das alles kein Traum ist sondern eine - wenn auch sehr verrückte - Realität. Mit der Zeit gefiel mir die Vorstellung, zwei Leben zu haben und von jedem die Vorzüge zu genießen, auch wenn es auf Dauer bestimmt anstrengend und kompliziert ist, beide Leben voneinander zu trennen. So geht es auch Jessica. Sie liebt ihr "altes" Leben in dem sie gerade frisch verliebt ist, aber auch ihr "neues" Leben bzw. die Familie, wächst ihr immer mehr ans Herz - vor allem weil sie merkt, dass sie der Familie gut tut. Je länger sie diese zwei Leben lebt umso öfter denkt sie jedoch darüber nach, wie sie das auf Dauer durchhalten soll.

Beim Lesen habe ich mich oft gefragt, welches Ende ich mir für diese Geschichte wünsche. Ich gönnte Jessica das neue Liebesglück von Herzen und wünschte ihr, dass daraus etwas Ernstes mit Zukunft wird - gleichzeitig wollte ich nicht, dass die Kinder ihre "neue" Mama verlieren, denn sie tat den Kindern gut.
Das Ende des Buches hat mich ein wenig überrascht, aber gleichzeitig auch nicht. Wie es ausgeht, möchte ich hier nicht verraten, denn das würde die Lesefreude derer, die sich für dieses Buch entscheiden, sicher trüben.

           



Sonntag, 14. Mai 2017

(Rezension) Anne Hertz - Trostpflaster

https://www.droemer-knaur.de/buch/190590/trostpflaster




Genre: Roman, romantische Komödie
Verlag: Knaur
Erscheinungsdatum: 01.  November 2008
Seiten: 480
ISBN: 978-3-426-63869-9
Preis: 8,99 €








Inhalt

„Was ist wichtiger?“, will ich wissen. „Zu lieben – oder geliebt zu werden?“ Simon guckt mich überrascht an. „Das ist doch wohl klar“, antwortet er. „Ich will selbstverständlich beides.“

Julia kann zufrieden sein: Sie hat einen sicheren Job, einen liebevollen Freund und wird sich bald ihren großen Traum erfüllen: die absolute Traumhochzeit. Aber dann wird ihr gekündigt und die gerade noch so heile Welt bekommt heftig Schlagseite. Um sie wieder ins Gleichgewicht zu bringen, nimmt Julia kurzentschlossen das ungewöhnliche Jobangebot der frisch gegründeten Trennungsagentur Trostpflaster an. Doch die Zusammenarbeit mit ihrem neuen Chef gestaltet sich schwierig, denn Julia ist hin- und hergerissen, ob sie ihn ins Herz schließen kann – oder doch besser erschlagen sollte …




Das Buch und ich


Anfangs war ich etwas genervt von Julias "Traumhochzeitsfimmel". Ich mag zwar diese romantische Vorstellung, aber soviel Geld dafür auszugeben, dass man sich davon einen Kleinwagen kaufen könnte, widerstrebt mir persönlich gewaltig. Aber es passte irgendwie zu Julia, die sich diesen Traum erfüllen möchte, der im Vergleich zu ihrem unspektakulären Alltag ein echter Kracher werden soll. Dass ihr Freund da weniger enthusiastisch ist, findet sie zwar manchmal etwas enttäuschend, es stört sie jedoch nicht weiter.
Simon hingegen ist ein Mann, der sie mit seiner überheblichen Art und seinen provokanten Ansichten zur Weißglut bringt, doch mit der Zeit stellt sie fest, dass sich hinter dieser Fassade durchaus ein ganz passabler Kerl versteckt. Außerdem ist er ein Mann, der sie fordert. Der sie dazu bringt, über sich und ihr Leben nachzudenken und darüber, was sie von ihrem Leben erwartet.

Wie in so vielen Romanen dieser Art, die vorwiegend dazu dienen, den Leser zu unterhalten, steckt etwas Ernstes dahinter, über das man ruhig mal nachdenken sollte. Zum Beispiel darüber, ob man selbst wirklich glücklich ist mit dem was man tut, sei es im Job oder in der Beziehung, oder ob man daran festhält weil es schon immer so war und es ohne Probleme dahinläuft oder weil man sich einfach dran gewöhnt hat.

Natürlich darf man hier nichts tiefgründiges erwarten, aber wie gesagt, es soll ja unterhalten und das tut es.

     

Montag, 1. Mai 2017

Statistik April und Leseliste Mai

Im April hatte ich eine absolute Leseflaute, die zum Teil durch Zeitmangel und zum Teil dadurch bedingt war, dass ich mit zwei Büchern gestartet bin, die mich total angeödet haben.

Gelesen:
1. Cora Carmack - Losing it #1 - Alles nicht so leicht
2. Ronald Malfi - The Ascent - Der Aufstieg (ebook)

gelesene Seiten: 699

Leseliste März: 1/6... ausbaufähig

Challenge-Fortschritte:

Motto-Challenge
Durch die zwei Bücher immerhin 4 Punkte.

Read'n'Talk Challenge
Ich hatte in diesem Monat Biografien zur Auswahl gestellt und meine Mitstreiter haben für mich das Buch "Ich brech die Herzen... Das Leben des Heinz Rühmann" von Fred Sellin ausgewählt, das noch auf mich wartet.

Nieder mit dem SuB, Edelstein-Challenge, Bücherabitur, Weltenbummler, Stadt-Land-Buch, Panem-Challenge
außer beim Weltenbummeln und Panem keine Fortschritte.

Alles in allem lesetechnisch ein sehr deprimierender Monat. Ich hoffe auf den Mai.


Leseliste Mai


1. Benoit Grault - Salz auf unserer Haut
2. Anne Hertz - Trostpflaster
3. L.P. Hartley - The Go-Between
4. Erich Kästner - Wer Kind bleibt ist ein Mensch
5. Melanie Rose - Mein Tag ist deine Nacht
6. Horst Evers - Der König von Berlin

(Rezension) Cora Carmack - Losing it - Alles nicht so einfach

https://www.luebbe.de/lyx/buecher/sonstiges/losing-it-alles-nicht-so-einfach/id_6079821



Genre: New Adult
Originaltitel: Losing it
Reihe: Losing it #1
Verlag: Lyx
Erscheinugsdatum: 3. April 2014
Seiten: 320
ISBN: 978-3-8025-9364-2
Preis: 9,99 €







Klappentext:

Bliss Edwards hat die Nase voll. Sie ist 22, steht kurz vor dem Collegeabschluss und hatte - als einige von all ihren Freundinnen - noch nie Sex. Sie beschließt, das Problem  zu beheben, und zwar so schnell und unkompliziert wie möglich - mit einem One-Night-Stand. Doch als es so weit ist, wird sie von ihrer Nervosität vollkommen überrumpelt. Sie flüchtet und lässt den attraktiven Fremden namens Garrick allein (und nackt) in ihrem Bett zurück. Und dann kommt alles noch viel schlimer! Denn schon am nächsten Tag steht sie Garrick erneut gegenüber. Er ist Bliss' neuer Dozent an der Uni...


Das Buch und ich:

Nachdem ich diesen Monat mit zwei (abgebrochenen) Büchern begonnen habe, die mir echt eine Weile die Lust am Lesen vermiest haben, griff ich nach diesem Buch, einem Schnäppchen vom Bücherflohmarkt im März. Ich war mir sicher, dass ich hiermit etwas mehr Spaß haben würde. Und den hatte ich.

Klar, dem Klappentext nach zu urteilen ist relativ vorhersehbar was passiert und wie es endet, aber nicht jeder Autor schafft es, das alles so zu verpacken, dass man trotzdem Spaß dabei hat, es zu lesen. Ich kann nachvollziehen, dass sie sich vom "Makel" der Jungfräulichkeit befreien will, aber die Art und Weise ihres Abganges aus ihrer Wohnung fand ich dann doch eher lächerlich. Aber das war's dann auch schon an größerer Kritik.

Ich war schnell in der Geschichte abgetaucht, vor allem, weil die Sache zwischen Bliss und Garrick zwar im Mittelpunkt stand, aber auch das sonstige Leben von Bliss - Uni, Freunde - einen Anteil an der Geschichte hatten. So war es nicht so einseitig wie ich es anfangs ein wenig befürchtet hatte. Die Charaktere sind zwar eher flach gehalten, das war für mich jedoch kein Problem, denn meine Erwartung an dieses Buch war es ja nicht, große Literatur zu lesen, sondern unterhalten  zu werden. Diese Erwartung wurde erfüllt.

         

Sonntag, 2. April 2017

(Rezension) Kathryn Littlewood - Die magische Prüfung

http://www.fischerverlage.de/buch/die_gluecksbaeckerei_die_magische_pruefung/9783596854851


Genre: Kinderbuch
Originaltitel: A Dash of magic  (Bliss Bakery #2)
Verlag: Fischer KJB
Erscheinungsdatum: 21. November 2013
Seiten: 336
ISBN: 978-3-596-85485-1
Preis: 14,99 €
Altersempfehlung: ab 10 Jahre






Inhalt:

Zusammen mit einem französischen Mäusespion sowie ihrer chaotischen Zauberbäckerfamilie will Rose das gestohlene magische Familienrezeptbuch zurückzuerobern – Rose muss »nur« im Tortenbacken gegen die weltbesten Konditoren und vor allem gegen ihre hinterhältige Tante und Starbäckerin Lily gewinnen ... Geheimzutaten wie das Mitternachtsläuten von Notre Dame oder das Lächeln der Mona Lisa helfen ihr in diesem fulminanten magischen Backwettkampf.


Das Buch und ich:

Da Rose sich dafür verantwortlich fühlt, dass ihre Tante Lily sich mit dem Rezeptbuch davongemacht hat, will sie nun dafür sorgen, dass das Buch wieder dorthin zurückkommt, wo es hingehört: in die Bäckerei der Familie Glyck. Denn ohne die magischen Muffins ist ihre Heimatstadt nicht dieselbe. Sie spürt den großen Druck der auf ihr lastet und ist mehr als einmal kurz davor, aufzugeben, da ihre Tante mit unlauteren Mitteln kämpft.

Ich hatte wieder viel Spaß beim Lesen, denn es ist immer wieder spannend, die alten Rezepte zu lesen und zu erfahren, welche merkwürdigen Zutaten für die Rezepte benötigt werden und vor allem, wie Rose und ihre Familie es schaffen, diese Zutaten zu beschaffen. Oft fand ich es richtig ärgerlich wie ihre Tante es trotzdem schafft, ihr Steine in den Weg zu legen, auch wenn das zu erwarten war, denn Lily will das Rezeptbuch nicht kampflos wieder hergeben.

Mir hat dieser Band sogar etwas besser gefallen als der erste, weil mit dem sprechenden Kater und der sprechenden Maus ein wenig mehr "Magie" im Buch enthalten war.


Fazit:

Eine fantasievolle Fortsetzung der Glücksbäckerei.

           

(Rezension) Monika Mansour - Himmel, Hölle, Mensch


https://www.emons-verlag.de/programm/himmel-hoelle-mensch


Genre: Krimi
Verlag: Emons
Reihe: Cem Cengiz #2
Erscheinungsdatum: 20. August 2015
Seiten: 272
ISBN: 978-3-95451-663-6
Preis: 10,90 €









Inhalt:

Am Schweizer Nationalfeiertag wird im Trubel des Feuerwerks ein unbekannter Mann auf einer Weide im Wauwilermoos gefunden: jung, tätowiert, chinesisch – und totgetrampelt von einem Stier. Der charmante Luzerner  Ermittler Cem Cengiz übernimmt den Fall: Erste Nachforschungen führen zu den chinesischen Triaden, in die  Tattooszene und zu Menschenhändlern. Und ganz nebenbei hat Cem auch noch mit eigenen Problemen und dem weiblichen Geschlecht zu kämpfen...


Das Buch und ich:

Auch der zweite Fall um den Schweizer Ermittler Cem Cengiz hat mir gut gefallen. Sein Privatleben ist nach wie vor chaotisch, was zum einen von seiner Schwäche für das weibliche Geschlecht herrührt als auch von der bewegten Vergangenheit seiner Freundin. Ihre Beziehung gestaltet sich gerade deshalb nicht einfach, vor allem weil Cem sich manchmal selbst nicht sicher ist, inwieweit er ihr trauen kann.

Beruflich läuft es ganz gut. Sein Strafdienst am Schreibtisch ist vorerst aufgehoben und er darf im Fall des unbekannten Toten ermitteln. Zusammen mit seinen Kollegen folgt er der zunächst einzigen Spur, dem seltenen Tattoo auf der Leiche. Doch richtig heiß ist diese Spur nicht und schließlich gibt es eine überraschende Wendung die zur Aufklärung des Falls führt. Die Auflösung ist alles andere als spektakulär, aber das macht die Geschichte nicht weniger interessant.

Gerade das Durcheinander, das das Privatleben des Ermittlers ausmacht, macht ihn für mich so sympathisch und nahbar. In seiner Beziehung, die noch recht frisch ist, ist er noch nicht so ganz angekommen - was bei der Vorgeschichte (Band 1 sollte man dafür gelesen haben) nicht verwunderlich ist. Außerdem liebt er seinen Job und er könnte sich nichts schlimmeres vorstellen, nicht mehr bei der Polizei arbeiten zu dürfen.


Fazit:

Erneut ein gelungener Fall um den Ermittler Cem Cengiz. Für Krimiliebhaber sehr zu empfehlen.






         

Samstag, 1. April 2017

Statistik März & Leseliste April

Im März habe ich fleißig gelesen. Ich hatte ein paar freie Tage und habe auch weniger ferngesehen als sonst, was mir dank der vielen tollen Bücher gar nicht so schwer gefallen ist.

Gelesen:

1. Jörg Menke-Peitzmeyer - Billy the Beast: Ein Traum von einem Tiger
2. Rachel Gibson - Frisch getraut
3. Mhairi McFarlane - Vielleicht mag ich dich morgen
4. Rainbow Rowell - Fangirl
5. Sarah Alderson - Keep me safe
6. Colleen Hoover - Nächstes Jahr am selben Tag
7. Peter Chladek - Abstieg
8. Klaus-Peter Wolf - Ostfriesenblut (Ann Kathrin Klaasen #2)
9. Gil Ribeiro - Lost in Fuseta (Leander Lost #1)
10. Ali Novak - Ich und die Walter Boys
11. Joshua Doder - Grk auf heißer Spur in Australien
12. Gideon Samson / Julius `T Hart - Flutlicht
13. Monika Mansour - Himmel, Hölle, Mensch (Cem Cengiz #2)
14. Kathryn Littlewood - Die magische Prüfung (Die Glücksbäckerei #2)
15. Soman Chainani - The School for Good and Evil #1: Es kann nur eine geben
16. David Miller - Der Fluch von Kaitan (Shark Island #1)

gelesene Seiten: 5485 (pro Tag 177 Seiten)

gehört:

1. Arne Dahl - Sieben Minus Eins (weil es einfach sooo gut ist)

Leseliste März: 5 1/2 von 7 (ist okay)


Challenge-Fortschritte:

Motto Challenge (5 Punkte)
3 Bücher - ich wollte eigentlich 4 schaffen, aber der April wird besser

Read'n'Talk Challenge
Dieser Monat stand bei mir unter dem Motto "Read in English" und meine Mitstreiter haben "Fangirl" von Rainbow Rowell für mich ausgesucht, das ich auch schon gelesen und rezensiert habe.

Nieder mit dem SuB-Challenge
2 von 4 Aufgaben geschafft, damit bin ich zwar nicht so ganz zufrieden, aber es gibt immerhin 6 Punkte

Edelstein-Challenge
Alle Zusatzaufgaben erledigt, sonst leider kein Fortschritt

Bücher-Abitur
3. Klasse Biologie geschafft :)

Panem-Challenge / Weltenbummler-Challenge / Stadt-Land-Buch
Für die Panem-Challenge hatte ich zwar nichts passendes zum Thema, aber da jedes Buch zählt konnte ich gut Punkte für mein Distrikt sammeln. Auch für die Weltenbummler-Challenge kam einiges zusammen. Bei Stadt-Land-Buch wird es schwieriger, Lücken zu füllen - scheinbar gibt es sehr beliebte Anfangsbuchstaben für Bücher...


Leseliste April


1. Soman Chainani - The School for Good and Evil #2: Eine Welt ohne Prinzen
2. Carla Federico - Die Rosen von Montevideo (schon angefangen)
3. Erich Kästner - Wer Kind bleibt, ist ein Mensch
4. Sinead Moriarty - Wenigstens ein bisschen schwanger
5. Cora Carmack - Losing it
6. Klaus-Peter Wolf - Ostfriesengrab (Ann Kathrin Klaasen #3)