Wie auch die letzten Tage bin ich recht früh aufgestanden und habe mich mit  einem Buch aufs Sofa gelegt.
9:12
Ich habe inzwischen Nanuk-Im Zeichen des Bären beendet. Glücklicherweise war es nur 140 Seiten lang und ich verstehe inzwischen, warum es in 11 Jahren nur einmal ausgeliehen wurde.
Da meine Stimmung gerade nicht für ein weiteres Buch von meiner Leseliste geeignet war, habe ich wieder zu etwas anderem gegriffen. Ein Buch das ich vor kurzem bei lovelybooks gewonnen habe.
Inhalt (von der Verlagsseite / klick aufs Cover führt zum Verlag)
Herbst 2001. Unmittelbar nach den Attentaten des 11. September wird 
die US-Börsenaufsicht auf verdächtige Finanzgeschäfte aufmerksam. Hat 
jemand sein Vorwissen um die Anschläge zu Geld gemacht? Oder soll sogar 
das gesamte Weltfinanzsystem destabilisiert werden? Im Auftrag des 
Internationalen Währungsfonds soll Wolfgang Willarth und sein Team, vier
 gerissene Börsenprofis, diese Fragen aufklären. Die Musik Jim Morrisons
 wird dabei zu ihrem ständigen Begleiter. Denn der Doors-Sänger scheint 
in einer düsteren Prophezeiung alles vorausgeahnt zu haben.
Willarths Jagd führt ihn rund um den Globus – von der hektischen Welt
 des schnellen Geldes ins stille Schattenreich der mächtigen 
Finanzinstitutionen, von der Kälte des Paralleluniversums der 
Kapitalmärkte in die Hitze des Widerstands auf der Straße. Sie endet 
schließlich in Buenos Aires, als Argentinien eine Finanzkrise 
dramatischer Ausmaße durchlebt. Durch eine Mordserie spitzt sich die 
Situation weiter zu. Doch je näher Willarth der Wahrheit kommt, desto 
deutlicher erkennt er, dass er sich auf ein Spiel mit unbekanntem 
Einsatz und ungewissem Ausgang eingelassen hat: das argentinische 
Roulette!
13:24
Die ersten Seiten habe ich gelesen, allerdings zu wenig um mir schon ein Urteil darüber zu bilden. Der Schreibstil gefällt mir jedoch ganz gut, was sicher vorteilhaft ist wenn es um ein Thema wie Finanzen geht. 
23:50
Okay, Feierabend.
Tagesfrage: 
Der #wklm2015 geht heute Abend zu Ende. Was habt ihr für euch in
 dieser Woche mit genommen? Neue Autoren, Bücher, Blogger? Und was habt 
ihr für heute noch geplant? 
In dieser Woche habe ich...
... festgestellt, dass alte Bücher nicht zwangsläufig weniger aktuell sind
... dass ich Happy Ends doch lieber mag als ich bislang angenommen hatte
... mich gefragt ob ich für manche Bücher einfach zu dumm bin
... mich wieder mal gerne ins Lesen vertieft
 Natürlich habe ich auch ein paar neue Autoren/Bücher/Blogger für mich entdeckt und für heute plane ich, nach diesem Post ins Bett zu gehen :)
Zusammenfassung des wklm2015
gelesene Bücher: 6 (auch wenn das letzte nur angefangen ist...)
Jutta Profijt - Allein kann ja jeder 
John Green / David Levithan - Will & Will 
Heinrich Böll - Die verlorene Ehre der Katharina Blum 
Ina Vanderwijk - Nanuk-Im Zeichen des Bären 
Eric-Emmanuel Schmitt - Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran  
Georg Schattney - Argentinisches Roulette 
gelesene Seiten:  1129
Ich bin insgesamt sehr zufrieden und hoffe, beim nächsten Mal wieder dabei sein zu können.  
 

 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen