Sonntag, 4. September 2016

(Rezension) Barry Jonsberg - Ein knochenharter Job

http://www.oetinger.de/buecher/kinderbuecher/ab-10-jahren/details/titel/3-7891-3919-X//////Ein%20knochenharter%20Job%20oder%20Wie%20ich%20half%2C%20Gott%20zu%20retten.html


Genre: Kinderbuch
Originaltitel: The Dog that dumped on my Doona
Verlag: Oetinger
Erscheinungsdatum: Februar 2010
Seiten: 160
ISBN: 978-3-7891-3919-2
Preis: 12,00 €
Altersempfehlung: ab 10 Jahren








Inhalt:

Igitt – als Marcus aufwacht, hockt ein hässlicher Hund auf seiner Bettdecke. Blacky, der sogar sprechen kann, will „Gott“, eines der letzten Exemplare einer bedrohten Echsenart, aus der örtlichen Zoohandlung retten. Dafür benötigt er Marcus’ Hilfe und duldet keine Widerrede. Und so gerät Marcus in ein großes Abenteuer, bei dem er sich nicht nur an seiner tyrannischen Schwester rächen kann, sondern vor allem dazu beiträgt, dass die Welt ein wenig besser wird – und schließlich sogar Freundschaft mit dem aufdringlichsten Hund der Welt schließt!


Meine Meinung:

Naja, verglichen mit "Das Blubbern von Glück" ist dieses Buch von Barry Jonsberg eher langweilig.
Es ist nicht so recht nachvollziehbar warum Blacky sich ausgerechnet Marcus ausgesucht hat um diese Rettungsmission durchzuführen, wo dieser doch seiner Meinung nach nichts so richtig kann.

Statt sich auf ein Abenteuer einzulassen, will Marcus den leichtesten Weg einschlagen um die Echse zu retten - er will sie nämlich in der Tierhandlung kaufen. Dafür muss er erstmal an Geld kommen und als er es hat, braucht er eine spezielle Genehmigung und dann kommt ihm auch noch jemand anders zuvor.

Das Buch ist zwar leicht zu lesen und an ein paar Stellen auch zum Schmunzeln, aber so recht überzeugt hat es mich nicht.

     

(Rezension) Mary Simses - Der Sommer der Sternschnuppen

http://www.randomhouse.de/Taschenbuch/Der-Sommer-der-Sternschnuppen/Mary-Simses/Blanvalet-Taschenbuch/e476993.rhd


Genre: Roman
Originaltitel: The Rules of Love and Grammar
Verlag: blanvalet
Erscheinungsdatum: 28. April 2016
Seiten: 448
ISBN: 978-3-7341-0253-0
Preis: 9,99 €










Inhalt:

Grace Hammond liebt Ordnung über alles. Als sie ihren Job, ihren Freund und auch noch ihre Wohnung verliert, kehrt sie kurzerhand nach Dorset zurück, in die charmante Kleinstadt an der Küste Connecticuts, in der sie aufwuchs. Hier gibt es den besten Apfelkuchen der Welt, einen weiten Himmel voller Sternschnuppen – und die Ruhe, in der Grace herauszufinden hofft, wie es mit ihrem Leben weitergehen soll. Doch schon bald holt sie etwas ein, was sie für immer vergessen wollte. Denn in Dorset erlitt Grace einen Verlust, den sie nie verwunden hat. Und hier verliebte sie sich einst in Peter Brooks. Als Grace nun erfährt, dass er ebenfalls zurück in der Stadt ist, treffen Vergangenheit und Gegenwart aufeinander ...

Meine Meinung:

Schon nach den ersten Seiten ist man leicht genervt von Grace's Fimmel, ständig Rechtschreibfehler zu verbessern und ihrer rechthaberischen Art. Allerdings merkt man schnell, dass ihr diese Art Ordnungswahn hilft, Kontrolle über ihr Leben zu behalten.
Je länger sie in ihrer alten Heimat bleibt, umso mehr wird sie an die Vergangenheit erinnert - sowohl an die guten als auch an die schlechten Zeiten. Man hat das Gefühl als würde sie versuchen, durch das, was sie tut, die guten Zeiten wieder lebendig  zu machen - doch letztendlich ist sie gezwungen, sich mit den schrecklichen Ereignissen auseinanderzusetzen.

Trotz ernster Themen ist dieses Buch ein eher heiterer Roman und leichte Unterhaltung, mit der man sich einen freien Abend oder den Urlaub verschönern kann.

           

(Rezension) Alice Oseman - Solitaire

https://www.dtv.de/buch/alice-oseman-solitaire-76119/


Genre: Jugendbuch
Originaltitel: Solitaire
Verlag: dtv
Erscheinungsdatum: 21. August 2015
Seiten: 368
ISBN: 978-3-423-76119-2
Preis: 16,95 €
Altersempfehlung: ab 14 Jahre








Inhalt:

Die sechzehnjährige Tori Spring hat das Gefühl, dass sie sich zwischen Weltschmerz, Erfolgsdruck, dem Zwang, ihre Zukunft planen, sich selbst finden und jetzt eigentlich die beste Zeit ihres Lebens haben zu MÜSSEN, verliert. Dass sie kurz davor ist, zu zerbrechen an der Gleichgültigkeit der Welt. Dass sich daran auch im neuen Jahr nichts ändern, dass wieder nichts passieren wird. Und dann passiert doch etwas: Tori trifft auf Michael Holden. Eigentlich verkörpert Michael mit seinem Enthusiasmus und der schwarzen Hipster-Brille all das, was Tori verachtet, und dennoch ist sie fasziniert von seiner überschäumenden Lebensfreude und seiner Neugier auf die Welt. Und es gibt Solitaire, eine anonyme Schülergruppe, die seit Kurzem Toris Schule in Atem hält. Anders als alle anderen fragt Tori sich, was und wer wirklich hinter Solitaire steckt.

Meine Meinung:

Ganz ehrlich, ich fand dieses Buch größtenteils ziemlich langweilig. Die meiste Zeit wird man mit Toris "lasst mich doch einfach in Ruhe das Leben schrecklich finden"-Einstellung gequält, dann taucht plötzlich ein Typ auf, der unbedingt mit ihr befreundet sein will und zu guter letzt diese "Solitaire"-Aktion, deren Sinn ich auch nicht so recht kapiert habe weil alles irgendwie zusammenhanglos durcheinander gewürfelt ist. Schon wieder eins dieser Bücher, das nur durch das junge Alter der Autorin gehypt wurde.

Ja, der Schreibstil ist ziemlich gut, aber ein toller Schreibstil macht eben kein tolles Buch.

   

(Rezension) Colleen Hoover - Zurück ins Leben geliebt

https://www.dtv.de/buch/colleen-hoover-zurueck-ins-leben-geliebt-74021/


Genre: Young Adult
Originaltitel: Ugly Love
Verlag: dtv
Erscheinungsdatum: 22. Juli 2016
Seiten: 368
ISBN: 978-3-423-74021-0
Preis: 12,95 €
Altersempfehlung: ab 16








Inhalt:

Als Tate zum Studium nach San Francisco zieht, stolpert sie dort gleich am ersten Abend über Miles Archer: Miles, der Freund ihres Bruders, der niemals lächelt, meistens schweigt und offensichtlich eine schwere Bürde mit sich herumträgt. Miles, der so attraktiv ist, dass Tate bei seinem Anblick Herzflattern und weiche Knie bekommt. Miles, der, wie er selbst zugibt, seit sechs Jahren keine Frau mehr geküsst hat. Miles, von dem Tate sich besser fernhalten sollte, wenn ihr ihr Gefühlsleben lieb ist …

Meine Meinung:

Seit ich "Love and Confess" gelesen habe, bin ich ein großer Fan von Colleen Hoover. Denn sie schafft es jedes Mal wieder, dass ich völlig von ihren Geschichten gefesselt bin obwohl sie immer dem ähnlichen schlichten Aufbau folgen. Ich finde, es ist eine große Leistung es unter diese Voraussetzungen zu schaffen, dass trotzdem etwas Neues dabei herauskommt.

Attraktiv, schweigsam und unnahbar - das ist eine Kombination von Eigenschaften, die Neugier weckt. Auch wenn ihre erste Begegnung nicht gerade unter optimalen Bedingungen stattfindet, stellen Tate und Miles schnell fest, dass sie sich zueinander hingezogen fühlen. Miles, der es jahrelang geschafft hat, Frauen emotional von sich fernzuhalten, fällt es schwer, Tate auf Abstand zu halten. Gefühle, die er lange ganz tief in sich verschlossen hatte, strömen an die Oberfläche.
Tate redet sich ein, dass es ihr nichts ausmacht, dass Miles sich nicht auf eine Beziehung einlassen will - so lange sie in seiner Nähe sein kann. Dass das auf Dauer nicht gut gehen kann, ist klar.
Nach und nach erfährt man, wieso Miles seinen Gefühlen für Tate nicht nachgeben will/kann und ich war sehr gespannt, wie sich am Ende alles auflöst.

Ein von der ersten bis zur letzten Seite fesselndes Buch, das ich kaum aus der Hand legen konnte nachdem ich erstmal angefangen hatte zu lesen.

           

Freitag, 5. August 2016

(Rezension) Jojo Moyes - Ein ganzes halbes Jahr

http://www.rowohlt.de/taschenbuch/jojo-moyes-ein-ganzes-halbes-jahr.html

Genre: Drama
Originaltitel: Me before you
Serie: Lou & Will
Verlag: Rowohlt
Erscheinungsdatum: 24. September 2015
Seiten: 544
ISBN: 978-3499266720
Preis:  9,99 €










Inhalt:
Louisa Clark weiß, dass nicht viele in ihrer Heimatstadt ihren etwas schrägen Modegeschmack teilen. Sie weiß, dass sie gerne in dem kleinen Café arbeitet und dass sie ihren Freund Patrick eigentlich nicht liebt. Sie weiß nicht, dass sie schon bald ihren Job verlieren wird – und wie tief das Loch ist, in das sie dann fällt.
Will Traynor weiß, dass es nie wieder so sein wird wie vor dem Unfall. Und er weiß, dass er dieses neue Leben nicht führen will.
Er weiß nicht, dass er schon bald Lou begegnen wird.

Eine Liebesgeschichte, anders als alle anderen.
Die Liebesgeschichte von Lou und Will.


Meine Meinung:
Nachdem es einen so großen Hype um dieses Buch gegeben hat und ich es  zufällig beim Bücherbasar entdeckte, habe ich mich sehr darauf gefreut es zu lesen. Der Start war allerdings etwas schwerfällig und langweilig.

Ich fand Louisa ganz lange so nichtssagend, habe nicht verstanden warum sie so ist wie sie ist. Der Hinweis darauf, dass sie etwas prägendes erlebt hat, kam mir zu spät. Will mochte ich komischerweise vom ersten Moment an. Vielleicht weil es solche Charaktere oft gibt, die erst unfreundlich und eklig zu ihren Mitmenschen sind, in denen jedoch ein weicher und liebenswerter Kern steckt.

Man merkt durch die Geschichte hindurch, wie sich Wills Verhalten ändert und das Louisa einen gewissen positiven Einfluss auf ihn hat. Er wird zugänglicher, man spürt jedoch, dass er sich trotzdem nicht von seinem Vorhaben abbringen lassen wird. Man hofft es aber bis zuletzt.
Das Buch hat mich emotional sehr berührt und es brachte mich dazu, über ein paar Dinge mal genauer nachzudenken. Ein tolles Buch, aber nichts für sensible Leser.

              

(Rezension) Roman Voosen & Kerstin Signe Danielsson - Aus eisiger Tiefe

http://www.kiwi-verlag.de/buch/aus-eisiger-tiefe/978-3-462-04694-6/


Genre: Krimi
Serie: Nyström/Forss #3
Verlag: Kiepenheuer & Witsch
Erscheinungsdatum: 10. September 2014
Seiten: 464
ISBN: 978-3-462-04694-6
Preis: 9,99 €









Inhalt:
Schweden 1994: An einem kalten Herbstmorgen findet eine Frau in ihrem Garten ein verstörtes, sprachloses Kind in seinem Schlafanzug. Es ist der neunjährige Nachbarjunge. Seine Eltern sind über Nacht spurlos verschwunden.
20 Jahre später wird im småländischen Växjö bei Bauarbeiten eine Leiche entdeckt. Es scheint sich um einen seit Langem vermissten Osteuropäer zu handeln. Kommissarin Ingrid Nyström und ihre junge Kollegin, die Deutsch-Schwedin Stina Forss, nehmen die Ermittlungen auf. Die Spuren führen zunächst zu baltischen Schmugglerbanden, die nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion in Südschweden operierten. Als die Leiche plötzlich aus der Rechtsmedizin verschwindet, erkennen die Ermittlerinnen, dass der Fall noch längst nicht abgeschlossen ist. Während Nyström mit den Folgen einer Operation kämpft und Forss sich um ihren schwer kranken Vater kümmern muss, wird ein zweiter Toter gefunden. Auch hier führen die Ermittlungen in die Vergangenheit – zum Untergang der Estonia im Jahre 1994, dem schwersten Schiffsunglück der europäischen Nachkriegsgeschichte. Die beiden ungleichen Frauen stehen vor einer Mauer aus Lügen, politischer Intrige und wilden Verschwörungstheorien.

Meine Meinung:
Nachdem ich mich vor einer Weile schon durch den ersten Band der Kommissarinen Nyström und Forss geschleppt habe, wollte ich mich nicht so Recht an einen weiteren wagen. Doch auf einer Lesung des Autoren-Duos Voosen/Danielsson, klang dieser Fall durchaus interessant und lesenswert. Leider täuschste der erste Eindruck.

Die Protagonistinnen Ingrid Nyström und Stina Forss wirken mehr in ihre eigenen Probleme versunken als in den Fall, mal abgesehen davon konnte ich mich mit keiner von beiden so richtig anfreunden, was es ebenfalls schwer macht, das Buch zu mögen.

Die Abschnitte sind recht kurz gehalten, dadurch wirkt die Geschichte auf mich sehr abgehackt. Kaum habe ich mich in eine Szene eingelesen, wird man schon in die nächste gezwungen. Das machte es für mich schwer einen Bezug zu Personen  zu bekommen, ich vergaß wer wer ist und in welchem Verhältnis er/sie zu den anderen steht.

Das alles lenkte mich von dem Fall ab, den ich wirklich interessant fand und der mich sicher in einer anderen Ausarbeitung gefesselt hätte. Das war definitiv das letzte Buch dieser Serie, das ich lese.

 

(Rezension) Estelle Maskame - Dark Love - Dich darf ich nicht finden

http://www.randomhouse.de/Paperback/DARK-LOVE-Dich-darf-ich-nicht-finden/Estelle-Maskame/Heyne/e495218.rhd


Genre: Young Adult
Originaltitel: Did I mention I need you?
Serie: Dark Love #2
Erscheinungsdatum: 13. Juni 2016
Seiten: 464
ISBN: 978-3-453-27064-0
Preis: 9,99 €
Altersempfehlung: ab 13 Jahre








Inhalt:
Vor genau dreihundertneunundfünzig Tagen hat Eden ihn zuletzt gesehen – ihren Stiefbruder Tyler. Den Jungen, den sie heimlich liebt. Den sie aber eigentlich nicht lieben darf, weil ihre Familie strikt dagegen ist. Doch nun endlich werden sie einen herrlichen Sommer gemeinsam verbringen: in New York, der Stadt, die nie schläft. Mit tausend Schmetterlingen im Bauch kommt Eden am Flughafen an, und als sie in Tylers smaragdgrüne Augen blickt, ist es auch schon um sie geschehen. Gemeinsam streifen sie durch den Big Apple, und es wird immer klarer, dass die beiden nicht voneinander losgekommen sind. Werden sie ihren verbotenen Gefühlen widerstehen können?

Meine Meinung: 
Im ersten Teil konnte ich ja noch halbwegs nachvollziehen, dass Eden und Tyler sich nicht ineinander verlieben wollen, auch wenn ich es reichlich überzogen finde, das als "verboten" zu bezeichnen. Aber wenn man es denn in diese Ecke stellen will, dann sollte es mich als Leser doch wenigstens überzeugen. Das tut es in diesem Band kein bisschen.

Mal im Ernst, wenn Eden Gefühle für Tyler hat, die sie nicht haben bzw. nicht ausleben will, warum in Gottes Namen fährt sie dann zu ihm nach New York? Nur weil er sie eingeladen hat? Und vor allem, wieso fährt sie, wenn sie einen Freund hat, von dem sie sagt, dass sie ihn liebt? Verstehe ich nicht.

Das einzige, was mich jedoch auch hier begeistert hat, ist der Schreibstil der Autorin, denn der ist wirklich toll. Leider lässt der Inhalt zu wünschen übrig, deshalb würde ich dieses Buch niemandem ernsthaft empfehlen.