Samstag, 28. November 2015

Claus-Ulrich Bielefeldt & Petra Hartlieb - Im großen Stil

http://diogenes.ch/leser/neuheiten/taschenbuecher/alle/9783257300314/buch

Genre: Krimi
Serie: Ein Fall für Berlin & Wien #4
Verlag: Diogenes
Seiten: 416
Erscheinungsdatum: 29. April 2015
ISBN: 978-3-257-30031-4
Preis: 14,90 €




Inhalt (von der Verlagsseite):

Im Kunsthandel trifft man auf interessante Figuren: besessene Sammler und geldgierige Agenten, großspurige Mäzene und eitle Kuratoren, dreiste Fälscher und einfache Diebe. Als ein Wiener Kunstgutachter und ein Berliner Sammler fast zeitgleich ermordet werden, müssen Inspektor Anna Habel und Kommissar Thomas Bernhardt dieses schillernde Ambiente gemeinsam durchleuchten. Hier weiß keiner mehr, was echt und was falsch ist. Ob es sich um Bilder oder um Gefühle handelt: Niemandem ist zu trauen. Und dabei ist Frühling – die Sonne strahlt, und die Welt zeigt sich so verführerisch, dass es Anna Habel und Thomas Bernhardt schwerfällt, ihre sieben Sinne beisammenzuhalten.

Meine Meinung:

Das Cover ist sehr schlicht, deshalb wäre es wahrscheinlich nicht in meinen Besitz übergegangen wenn ich nicht auf einer Lesung mit Petra Hartlieb gewesen wäre.

Es ist ein interessanter Fall wobei der für mich beim Lesen immer weiter in den Hintergrund rückte weil ich die Verbindung zwischen Kommisar Thomas Bernhardt und Inspektor Anna Habel mit wachsendem Interesse betrachtet habe. Zwischen den beiden herrscht trotz ihres Geplänkels Harmonie und es stellt sich die Frage, ob aus ihnen irgendwann mal ein Liebespaar wird und ob sich das Chaos im jeweiligen Privatleben legen wird.

Die Autoren schreiben abwechselnd, doch durch die unterschiedlichen Handlungsorte fügen sich die Perspektiven gut aneinander und man findet sich in der Geschichte gut zurecht.

Mir  waren die Protagonisten mit ihren Eigenarten von Anfang an sympathisch und den Fall fand ich ebenfalls spannend, deshalb werde ich die Vorgängergeschichten sicher auch noch lesen.

     

Leseabend #2

Hallo da draußen :)

Gerade bin ich auf Hennys Blog Bellezza-Ribelle auf ihre heutige Lesenacht gestoßen und weil ich heute Abend sonst keine Pläne habe, werde ich daran teilnehmen.


Den Abend über werden 5 Fragen gestellt, updates dazu gibt es dann später hier.

updates

19:20 Uhr

 Frage 1: Welches Buch lest ihr heute Abend und wie viele Seiten wollt ihr lesen?

Ich lese heute "Kein Augenblick zu früh" von Sarah Alderson (2. Band der Lila-Reihe) und wahrscheinlich werde ich es bis zum Ende lesen also um die 400 Seiten. 

20:33 Uhr

Frage 2:  Morgen ist ja schon der erste Advent. Seid ihr schon in Weihnachtsstimmung? Lest ihr Weihnachtliche Bücher oder habt ihr schon angefangen Kekse zu backen? Habt ihr schon Geschenke gekauft?

So richtig in Weihnachtsstimmung  bin ich noch nicht, dabei habe ich inzwischen schon das Haus dekoriert und einen Haufen Kerzen aufgestellt. Kekse gebacken habe ich auch schon, allerdings hat mein Mann die meisten davon. 
Für meine Neffen habe ich schon Geschenke gekauft - bei Kindern hat man ja den Vorteil, dass sie einen Wunschzettel haben und man nur was aussuchen muss ohne groß darüber nachzudenken :)

Lesestatus: 73/358 (doch keine 400 Seiten - egal)  


22:07 Uhr

Frage 3: Ihr begebt euch auf eine 3-monatige Reise an einen abgelegenen Ort. Welche 5 Bücher würdet ihr mitnehmen und weshalb? (Es gibt an diesem Ort auch keinen Strom, deshalb zählen hier reader nicht :D) 

Für 3 Monate? Da müssten es aber ziemlich dicke Bücher sein - es sei denn ich darf auch Papier und Stifte mitnehmen :)

Okay, also mal kurz nachdenken..

1. Joachim Sohn - Sunnie und Polli im Reich der Monate (Fairy-Fantasie) 
Ein Genre, aus dem ich noch nie etwas gelesen habe.
2. Thomas Mann - Der Zauberberg
Will ich schon seit 15 Jahren lesen...

3. Helen Fielding - Hummer zum Dinner
Ich habe die Bridget Jones- Romane geliebt und hoffe, dass dieses genauso gut ist.
4. Frank Schätzing - Breaking News
Ein Buch über das die Meinungen recht weit auseinander gehen soweit ich das bislang verfolgt habe, ich will mir eine eigene Meinung bilden.
5. James Dashner - Der Game Master
Ein Jugendbuch muss einfach dabei sein

Insgesamt alles recht dicke Schmöker, Langeweile wird jedenfalls nicht aufkommen.

Lesestatus:125/358


23:38 Uhr

Frage 4: Warum hast du dich für dein Buch entschieden? War es eher ein Cover-Kauf oder hast du dich vom Klappentext mitreissen lassen?

Mein Buch ist der 2. Teil einer Trilogie und weil der 1. Band mir so gut gefallen hat, musste ich natürlich die Fortsetzung auch haben.  Gestartet bin ich die Reihe damals weil mich der Klappentext überzeugt hat. 

Frage 5:  Wie viele Seiten hast du heute Abend gelesen? Hast du dein Ziel erreicht? Wie gefällt dir dein Buch bisher? 

Ich habe 160 Seiten geschafft. Es kamen ein paar Telefonate dazwischen, deshalb habe ich mein Ziel nicht erreicht, aber das ist okay - so bleiben mir noch ein paar tolle Seiten für morgen übrig.
Das Buch gefällt mir gut. Es ist zwar schon eine Weile her, dass ich den ersten Band gelesen habe, aber ich habe den Eindruck, dass dieser flüssiger zu lesen ist.

Und bevor ich gleich mit dem Gesicht auf der Tastatur einschlafe, gehe ich jetzt lieber ins Bett.

Gute Nacht :)

(Aktion) Buch Safari #3

Bei der Aktion Buch Safari von Anja geht es um unsere SuBs und Wunschlisten. Jeden Samstag stellt sie drei Fragen, wobei die 2. Frage immer gleich bleibt.
1. Nenne uns ein Buch von deinem Lieblingsautoren, das noch auf deinem SuB schlummert.

http://www.fischerverlage.de/buch/einmal_rund_ums_glueck/9783596188864

Es gibt zwar ein paar Autoren, die ich gerne lese, aber einen richtigen Lieblingsautor habe ich derzeit nicht. Deshalb habe ich heute mal ein Buch ausgesucht, auf das ich mich schon freue seit es im Regal steht. Ich habe schon etwas von dieser Autorin gelesen und sie gefällt mir wirklich gut.

Paige Toon "Einmal rund ums Glück"

(Der Klick aufs Cover führt zur Verlagshomepage, da gibts mehr Infos)



2. Warum ist dieses Buch noch ungelesen?

Gute Frage, wahrscheinlich aus demselben Grund wie die anderen: Mein SuB ist einfach zu hoch (deutlich über 200 Bücher)

3. Kauft ihr Reihen komplett oder immer Teil für Teil?

Meistens ist es so, dass ich mir ein Buch kaufe und erst dann feststelle, dass es zu einer Reihe gehört. Wobei man heute (gerade bei Jugendbüchern oder Fantasy) davon ausgehen muss, dass es zu einer Reihe gehört weil es selten Einzelbände gibt (sagt sogar meine Lieblingsbuchhändlerin).
Es ist mir auch schon passiert, dass ich beim Lesen erst gemerkt habe, dass ich es mit dem 2. Teil zu tun habe. Da habe ich das Buch wieder ins Regal gestellt, Band 1 gekauft und warte (zumindest in diesem Fall) nun auf den Abschluss bevor ich anfange zu lesen.
Diese Woche habe ich die Tinten-Trilogie von Cornelia Funke bei mir zu Hause aufgenommen, weil sie in der Bücherei aussortiert wurde - das erste Mal dass ich eine Reihe komplett mitgenommen habe.

Freitag, 27. November 2015

Colleen Hoover - Love and Confess

http://www.dtv-dasjungebuch.de/buecher/love_and_confess_74012.html

Genre: Jugendbuch

Verlag: dtv
Seiten: 385
Erscheinungsdatum: 20. November 2015
ISBN: 978-3-423-74012-8
Preis: 12,95 €

Altersempfehlung: ab 14 Jahre





Inhalt (von der Verlagsseite):

Vor fünf Jahren hat Auburn ihre erste große Liebe in Dallas zurücklassen müssen, verbunden mit einem Schmerz, den sie bis heute nicht ganz überwunden hat. Als sie eines Abends im Schaufenster einer Kunstgalerie Briefe mit anonymen Bekenntnissen entdeckt, ist sie zutiefst berührt, denn auch sie trägt ein Geheimnis mit sich. Niemand soll von ihrer Vergangenheit wissen - vor allem nicht Owen, der junge Künstler mit den grünen Augen, der sich von den Geschichtenanderer Menschen für seine Bilder inspirieren lässt. Vom ersten Augenblick an fühlt sie sich zu ihm hingezogen und Owen geht es nicht anders. Die beiden verlieben sich mit ungeahnter Wucht ineinander. Doch auch Owen hat ein Geheimnis, das alles zu zerstören droht, was ihnen wichtig ist . . .

Meine Meinung:

 Dass mir dieses Buch am letzten Freitag im Buchladen in die Hände fiel, lag nicht an der Gestaltung des Covers, denn das finde ich eher langweilig. Allerdings habe ich inzwischen schon so viel Gutes über die Bücher von Colleen Hoover gehört und auch der Klappentext hat mich so neugierig gemacht, dass ich es dann doch gekauft habe als ich  zum dritten Mal davor stand.

Schon als ich den Prolog las, war ich hin und weg und auch die ersten Tränen waren geflossen.

Die Geschichte packte mich mit voller Wucht, ich steckte sofort mittendrin und der Schreibstil ist kraftvoll und fesselnd, so dass es mir nicht gelang, das Buch wegzulegen bevor ich nicht am Ende angekommen war. Es ist als würde man in einen Strudel geraten der einen immer weiter durch die Geschichte zieht und aus dem man nicht herauskommt.

Natürlich ist vieles vorhersehbar. Die Geschichte hat einen relativ simplen Aufbau und manchmal möchte man sowohl Auburn als auch Owen einfach nur mal kräftig durchschütteln und ihnen sagen: "Redet miteinander". Denn letztendlich ist die mangelnde Kommunikation das Grundproblem, wie so oft bei Liebesgeschichten.

Aber das wichtigste an einem Buch ist für mich, dass es mich unterhält. Das tut Colleen Hover mit "Love and Confess". Man fühlt mit den Protagonisten, man lacht und liebt und hofft und bangt bis zum Schluss.

          
 
♥ Lieblingsbuch

Montag, 23. November 2015

Oliver Bottini - Im weißen Kreis

http://www.dumont-buchverlag.de/buch/Oliver_Bottini_Im_weissen_Kreis/16039


Genre: Krimi
Serie:  Ein Fall für Louise Boní #6
Verlag: Dumont
Seiten: 300
Erscheinungsdatum: 22. September 2015
ISBN: 9783832196998
Preis: 14,99


Ich habe das Buch für eine Leserunde bei lovelybooks.de gewonnen




Klappentext:

Ein illegaler Waffenkauf alarmiert das Team um die Freiburger Kripo-Hauptkommissarin Louise Boní. Droht womöglich ein Attentat? Wer könnte das Ziel sein?
Die Ermittlungen führen Boní in die Neonazi-Szene. Doch das Geflecht aus Hass und Gewalt, auf das sie stößt, scheint noch viel weiter zu reichen.

Meine Meinung:

Dieses Buch war absolut nicht das, was ich erwartet  hatte.

Die Protagonistin handelt oft eigenmächtig und scheint sich nicht besonders um andere zu kümmern, die Handlung ist verworren und der Zusammenhang kaum zu erkennen. Ich hatte zu keinem Zeitpunkt das Gefühl auch nur eine Ahnung vom großen Ganzen zu haben.

Von den vorkommenden Personen blieb mir einzig und allein Kabangu in Erinnerung obwohl er nur eine Nebenrolle einnimmt.

Die Geschichte hat mich zu keiner Zeit in ihren Bann gezogen und obwohl schnell klar war, dass sie durch die NSU-Morde inspiriert war, konnte das die Sache auch nicht retten.

Im Gegensatz zu "Ein paar Tage Licht" war dieses Buch eine echte Enttäuschung.



Samstag, 21. November 2015

(Aktion) Buch Safari #2


Bei der Aktion Buch Safari von Anja geht es um unsere SuBs und Wunschlisten. Jeden Samstag stellt sie drei Fragen, wobei die 2. Frage immer gleich bleibt.

1. Nenne uns ein Buch von deinem SuB / deiner WuLi das dir besonders am Herzen liegt

Ich nehme heute mal ein Buch von meiner WuLi:

Bronnie Ware - 5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen.  *hier kaufen*


 Inhalt:
 Was zählt am Ende wirklich? Auf dem Sterbebett, wenn klar wird, dass das Leben sich dem Ende zuneigt? Nach vielen Reisen durch die ganze Welt, auf der Suche nach dem, was dem Leben Sinn gibt, findet die Australierin Bronnie Ware eine neue Aufgabe. Sie begleitet Sterbende in den letzten Wochen ihres Lebens. In ihrem Buch erzählt sie von wunderbaren Begegnungen und berührenden Gesprächen, die ihr Leben tiefgreifend verändert haben. Die Menschen, die sie trifft, stellen viel zu oft fest, dass sie ihre eigenen Wünsche hinten angestellt und zu viel gearbeitet haben, dass sie sich zu wenig Zeit für Familie und Freunde genommen und – vor allem – sich nicht erlaubt haben, glücklich zu sein. Es sind Erkenntnisse, die nachdenklich machen und in Erinnerung rufen, worauf es wirklich ankommt, wenn wir mit einem Lächeln aus dem Leben treten wollen. Für sich selbst hat Bronnie Ware nach diesen Erfahrungen entschieden, dass sie nur noch das macht, was sie wirklich will. Ihr ermutigendes Buch hat die Kraft, Veränderungen anzustoßen, um wirklich das Leben zu führen, das wir wollen.

Da ich mich aus persönlichen Gründen gerade mit dem Thema Sterben auseinandergesetzt habe, passt es recht gut zur Frage :)

2.  SuB: Wieso ist das Buch noch ungelesen? 
     WuLi: Wieso willst du das Buch unbedingt haben?

Meine Schwester hat es schon gelesen und mir empfohlen. Und wenn meine Schwester ein Buch empfiehlt ist das mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Knaller.

3. Wie entscheidet ihr, welche Bücher ihr haben müsst? Cover? Klappentext? Autor?

Bei mir ist es eine Kombination aus verschiedenen Kriterien. Das Cover als "Blickfang", der Klappentext muss mich neugierig machen und beim Querlesen muss der Schreibstil passen. Zugegeben, manchmal kaufe ich ein Buch auch nur deshalb, weil es einen extremen Hype darum gibt, weil ich es in einer Büchersendung im TV gesehen habe oder weil es mir beim Stöbern in die Hände gefallen ist.

Kirsten Fuchs - Mädchenmeute

http://www.rowohlt.de/hardcover/kirsten-fuchs-maedchenmeute.html

Genre: Roman
Verlag: rowohlt
Seiten: 463
Erscheinungsdatum: 30. Januar 2015
ISBN: 9783871347641
Preis: 19,95 €

Altersempfehlung: ab 14









Inhalt (von der Verlagsseite):

 Nur widerwillig fährt Charlotte Nowak, fünfzehn und sehr schüchtern, mit sieben anderen Mädchen ins Sommerferiencamp. Doch dort ist schnell alles anders als erwartet: Dinge verschwinden, und als eines Morgens die Gruppenleiterin ausrastet, flüchten die Mädchen, klauen ein Hundefängerauto samt Hunden und fahren ins Erzgebirge, wo eine von ihnen einen alten Stollen kennt. Hier schlagen sie sich durch immer freiere, immer aufregendere und schönere Sommertage zwischen Waldabenteuern und nächtlichen Streifzügen zu Supermarkt-Containern – und Charly Nowak merkt, dass sie nicht nur schüchtern ist. Doch plötzlich stoßen die Mädchen auf eine brisante DDRHinterlassenschaft, die Außenwelt holt sie ein, und dann kommt auch noch die erste Liebe. Charly muss das, was sie gerade an Mut und Freundschaft entdeckt hat, unter Beweis stellen …

Meine Meinung:

Das Cover zieht mit der knallroten Farbe zwar den Blick auf sich, ist aber ansonsten nicht besonders aussagekräftig. Wenn man es aber schonmal in der Hand hat, macht man sich gleich mal ein bisschen schlau über den Inhalt - der einen doch sehr dazu verleitet, dieses Buch lesen zu wollen.

So weit, so gut.

Geschrieben ist die Geschichte aus Charlys Sicht, was zwar nur eine begrenzte Sichtweise bietet aber dafür kann man sich sehr gut in sie hineinversetzen.

Das ist dann aber auch alles. Das Buch ist in drei Teile gegliedert, diese Teile haben jedoch keine Kapitel, sondern nur Absätze, so dass einem jegliches Zeitgefühl verloren geht. Die Handlung und manchmal auch das Verhalten der Mädchen sind verwirrend, so dass ich mich des Öfteren gefragt habe, was mir dieses Buch eigentlich sagen soll. Mehr als die Hälfte des Buches empfand ich beim Lesen als Quälerei, es hat mich einfach nicht gepackt - nur der letzte Abschnitt  (wenn man denn bis Seite 329 durchhält)  gefiel mir einigermaßen. Das Ende nicht so, denn für mich war es kein richtiges Ende.

Insgesamt hat das Buch zu keinem Zeitpunkt das gehalten, was ich mir davon erhofft hatte. Muss man nicht lesen.